Über Uns - Clubvorstellung - Beispiel Artikel

Das sind wir - der Club Wiesbaden Drei Lilien

Lions meets Instagram

Liebe Leser, liebe Leserin, auch wir wollen mit der Zeit gehen und haben einen eigenen Kanal auf Instagram. Hier berichten wir von unseren Activities und zeigen Einblicke in unser Clubleben. Ihr findet uns unter Lions Club Wiesbaden Drei Lilien. Besucht unsere Seite und nehmt gerne auch auf diese Weise Kontakt mit uns auf.

Der Lions Club Wiesbaden Drei Lilien

Die Gründung des Lions Clubs Wiesbaden Drei Lilien ist eine Geschichte von Aufbruch, Innovation und Engagement. Mit dem ehrgeizigen Ziel, nicht nur eine „Scheckbuch-Activity“ betreiben zu wollen, fand sich 1985 eine stattliche Anzahl von Persönlichkeiten zusammen, welche die Ziele von Lions „we serve“ auf ganz unmittelbare Art im wahrsten Sinne des Wortes verwirklichen wollten: Dienst am Nächsten sollte im direkten menschlichen Kontakt des Miteinander mit den Hilfsbedürftigen erfolgen. Die Charterfeier fand am 26. September 1987 in der Rotunde des Biebricher Schloßes statt. Von Anfang an als „Herrenclub“ geplant bestand jedoch Einigkeit darüber, dass die Damen ein unverzichtbarer Bestandteil der Gemeinschaft sein und an allen Veranstaltungen beteiligt werden sollten. Es gab noch keine gemischten Clubs und trotzdem war die Zeit reif für gemeinsame Aktivitäten und helfende Freundschaften. Wiesbaden Drei Lilien begriff sich als eine Herausforderung nicht nur gegenüber den schon vorhandenen anderen Clubs, sondern auch als eine Innovation für Lions selbst. Dementsprechend waren auch die ersten Activities von starkem persönlichen Einsatz und neuen Ideen geprägt: Die Geschichte von den „Büchern auf Rädern“ ist ein beredtes Beispiel hierfür und zeugte von der Bereitwilligkeit der Clubmitglieder, alle zwei Wochen einmal allein stehende alte Menschen zu besuchen und für diese bei der Stadtbibliothek ausgeliehene Bücher auszutauschen. Diese Art, Activity zu betreiben, hat sich über die Jahre bis heute fortgesetzt: Über die Aufnahme und persönliche Betreuung der Kinder aus Ilmenau unmittelbar nach der Wende bis zu der Förderung von Behinderten aus Wiesbaden und der Region. Beispiele hierfür sind der vierwöchige Einsatz der Clubmitglieder und ihrer Damen auf dem Weihnachtsmarkt und die gemeinsame Arbeit zusammen mit dem befreundeten Lions Club Untertaunus auf dem Reitturnier an Pfingsten zur Förderung des therapeutischen Reitens.